Wir suchen DICH!
Liebe Handballerinnen und Handballer, Liebe Eltern,
vor gut zwei Wochen habe ich zum ersten Mal an diesem Text geschrieben und „damals“ sah alles danach aus, dass sich die immer noch bestehende Pandemie-Lage langsam zu entspannen schien. Reguläres Training mit Körperkontakt und sogar der Spielbetrieb schien bald wieder möglich zu sein. Ganz aktuell scheint sich die Tendenz wieder etwas umgekehrt zu haben, dennoch hoffen wir alle, dass die positive Lage doch weiter bestätigt und die für uns alle gefährliche Situation nun zumindest in irgendeiner Art unter Kontrolle ist, wenn man diesen Begriff hierfür überhaupt benutzen darf. Auch uns Handballer hat diese Pandemie vor eine Situation gestellt, die wir alle in dieser Form noch nicht kannten: Wir konnten unseren Sport nicht mehr ausüben. Die beiden vergangenen Spielzeiten wurden abgebrochen bzw. gar nicht erst aufgenommen. Nun ist der Beginn für eine Saison 2021/2022 für Anfang September vorgesehen.
Die Pandemielage lässt unseren Sport also wieder zu, sodass wir als Abteilungsvorstand wieder den Problemen stellen müssen, die uns schon seit Jahren begleiten: Immer weniger Spielerinnen und Spieler im älteren Jugend- und Senioren-Bereich, immer weniger Bereitschaft ein Trainer- oder Ehrenamt auszuüben und immer höhere administrative Anforderungen, die an den Amateur- und Vereinssport gestellt werden. Die Entscheidung des geschäftsführenden Vereinsvorstandes, eine Fusion mit der DJK Dülmen zu prüfen ist daher sinnvoll, nachvollziehbar und unterstützenswert.
Mit diesem offenen Brief möchte ich mich daher direkt an Euch als Handballerinnen und Handballer und Sie als Eltern wenden:
Der Abteilungsvorstand der Handballabteilung wurde zuletzt 2018 gewählt bzw. im Amt bestätigt, da alle Vorstandsposten im Zweijahresrythmus gewählt oder wiedergewählt werden müssen, erfüllen wir unsere Aufgaben derzeit ohne Mandat der Abteilung. Zuletzt war der Abteilungsvorstand ungefähr 2016 vollständig besetzt, einige Positionen konnten bereits seit längerem nicht besetzt werden. Die Aufgaben verteilen sich also jetzt schon auf wenigen Schultern. Wenn diese sich entscheiden, nicht mehr zur Verfügung zu stehen, kommt es über kurz oder lang wieder dazu, dass wir alle unseren Sport nicht mehr ausüben können – weil es ohne die notwendige Infrastruktur auch nicht geht: Wir brauchen nun mal Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer, Vorstände. Für einige von uns ist dieser Gedanke ausschlaggebend, um die Zähne zusammen zu beißen – nur deswegen machen Sie weiter: Damit es überhaupt irgendwie weiter gehen kann.
Wir setzen bereits auf kreative Ideen um etwas ältere und erfahrene Spielerinnen und Spieler an den Trainerjob heran zu führen, damit hoffen wir die dringendsten Löcher zu füllen. Ohne weitere Unterstützung von außen laufen wir aber Gefahr, dass wir in einigen Altersklassen darauf verzichten müssen, eine Mannschaft aufzustellen – nicht weil es an Spielerinnen oder Spielern mangelt, sondern am Trainerstab. Das kann und darf nicht sein!
Deswegen bitten wir euch alle, bitten wir Sie: Helfen Sie uns! Kümmern Sie sich um eine Jugendmannschaft, unterstützen uns bei organisatorischen Abläufen, übernehmen Verantwortung im Abteilungsvorstand!
Sprecht uns an, wir unterstützen euch gerne bei all euren Fragen!
Euer Abteilungsvorstand
Kontakt:
Christoph Bolle
0176-242 99 031
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!