Volleyball (D1): Den Pott geholt beim 14. SuS Olfen Cup
Saisonstart für Team Damen 1
Dülmen (mpm). Mittlerweile im zehnten Jahr reisen die ersten TV Volleyballdamen zum SuS Cup, einem sehr familiär gehaltenen Vorbereitungsturnier in Olfen, und schließen erstmalig 2019 als Turniersieger ab. Wenn es in den letzten Jahren dreimalig nur zum dritten Platz gereicht hatte, so überzeugten die TV Damen diesmal vollends, konnten sogar eine reine Weste behalten und am Ende des Tages den Pokal nach Dülmen tragen.
Für den TV ist das SuS Turnier besonders interessant, weil der Ausrichter vornehmlich aus der Region Westfalen Süd rekrutiert und sich damit neue Kontrahenten ergeben – welche, die man nicht seit Jahren begleitet und in der Liga wiedersieht. Und für den TV ist es eine der letzten Gelegenheiten, seine Saisonform zu testen, bevor es losgeht.
Der TV Kader war ausreichend besetzt, aber dennoch dezimiert, so leisteten sich Hauptangreiferin Luisa Jacob und Kapitänin Pia ten Winkel eine Auszeit vom Spielgeschehen und gaben dem Rest der Truppe Gelegenheit im Brillieren oder Blamieren. Erstmalig betraten die Neuzugänge Caro und Finnie die Bühne und bekamen Möglichkeit, Ihre Klasse zu zeigen. Caro war zuletzt in Köln beruflich und sportlich aktiv; ihre ihre Spielstärke und Abgeklärtheit ist eine willkommene Bereicherung für die TV Damen. Letztlich gilt sie als Heimkehrer, absolvierte sie ihre Grundausbildung beim TV und lief zuletzt 2011 in der Landesliga im TV Dress auf. Finnie, als Küken der Truppe, ist aktive Spielerin aus dem hausinternen Nachwuchs, gab wertvolle Impulse auf der Liberoposition und fügte sich nahtlos in das Spielgeschehen ein.
Als gesetzter Bezirksligist traf der TV in der Vorrunde auf zwei etablierte Teams der Bezirksklasse, dem GV Waltrop und dem SV Südkirchen, bekam sofort die Favoritenrolle zugeschustert und wurde ihr gerecht. Waltrop hielt nur zu Beginn der Begegnung dagegen, konnte bis zum 8:8 mithalten und ergab sich anschließend den brachialen Angriffswellen des TV. Im zweiten Satz gab es noch ein Aufbäumen, das der TV aber im Keim erstickte und den ersten Sieg des Tages für sich verbuchen konnte. Der SV Südkirchen hingegen spielte unkonventionell und hatte sehr hochgewachsene Spielerinnen, die in der Einspielphase ordentlich beeindrucken konnten. Allerdings zeigten sich nach Spielstart schnell Schwächen in der Annahme und im Spielaufbau, wo der TV sofort ansetzte und Druck aufbaute. So war der SV schnell spielerisch blockiert und der TV konnte mit seinem zweiten Spielsieg ungefährdet in die Endrunde einziehen.
Die Neuzugänge des TV geben sich die Ehre.
In den Platzierungsspielen treffen sich traditionell die Bezirksligisten, so auch in diesem Jahr mit den SV Lippramsdorf, VC Recklinghausen 2 und der SCU Union Lüdinghausen III. Genau in der Reihenfolge der Nennung ergaben sich sowohl die Reihenfolge der Begegnungen als auch am Turnierende die Platzierungen.
Zunächst ging es gegen den vermeintlich stärksten Teilnehmer der Runde, den SV Lippramsdorf als jahrelang etablierten Bezirksligisten. Der TV war nun eingespielt und sich der Situation bewusst, dass er sich kein Lapsus erlauben dürfte. Der kam auch nicht, denn die Abwehr war wach, der Block aktiv und der Angriff entweder brachial oder pfiffig unterwegs. So konnte der TV von vorne weg spielen, den SV auf Abstand halten und ungefährdet das Spiel gewinnen.
In der zweiten Begegnung wurde mehr Gegenwehr erwartet, aber dazu kam es nicht, denn SinaJ begann den ersten Ballwechsel mit dem Aufschlag und zwang den VC Recklinghausen 2 in die Resignation. Der VC fand keine Mittel, um SinaJs Service zu stoppen und kassierte einen Fehlerpunkt nach dem anderen. Konnten sie einmal parieren und den Ball zum TV zurückspielen, so vollstreckte Hanni ihren Angriff kompromisslos in den Reihen des Gegners, worauf der nächste Aufschlag drohte. Als sich der erste Aufschlagswechsel einstellte stand es 13:0. Der TV war bildlich kurz vor der Ziellinie während der VC sich noch die Schuhe schnürte. Im zweiten Satz entwickelte sich dann ein munteres Spielchen, in dem der VC zeitweise auf Augenhöhe agierte und selbst auch aktiv Punkte einfuhr. Letztlich waren aber Schwächen in der Annahme ausschlaggebend, das Spiel an den TV herzugeben.
In der letzten Begegnung musste nur noch ein Satz zum Turniersieg her, aber die TV Damen wollten mehr. Der SCU – optisch das jüngste und individuell das am besten ausgebildete Team – zeigte sich von ungewohnter Seite. Das Spiel wirkten schlecht aufeinander abgestimmt, so dass sich viele Missverständnisse einstellten, denn der Ball fiel allzu oft zwischen zwei Spielern auf den Boden. Gepaart mit jugendlichem Enthusiasmus, der einen Angriffsball gern einmal an der gegenüberliegenden Wand platziert, war die Aussicht auf einen Satzsieg verschwindend gering, da der TV als Gegner zu viele Punkte zugesprochen bekam. Der TV profitierte zusehends, tat sein eigenes Scherflein dazu und konnte sich auch den SCU in beiden Sätzen einverleiben. So war der Spielsieg ungefährdet und damit der Turniersieg eingefahren.
„Den SCU treffen wir in der Liga wieder. Wenn die mal eingespielt sind, dann können wir uns warm anziehen, „konstatiert das Trainerteam Uli und Markus anschließend, „nach dreimaligem dritten ist ein erster Platz beim SuS Cup sehr erfreulich. Toll ist die individuelle Entwicklung der einzelnen Spielerinnen, so dass das Team an Stabilität und Spielstärke zusehends dazu gewinnt. Endlich sind wir aus der Entwicklungsphase der Techniken heraus und können an Taktiken und Strategien feilen. Jetzt machen die Begegnungen Spaß.
Unser Lob geht an das gesamte Team: Kevkev ist mittlerweile eine Bank über die Mittenposition, Loni ist nun eine Waffe im Angriff über die Kopfposition und sehr flexibel im Zuspiel auf der Diagonalposition. Ritschie erfüllt die Aufgabe des Zuspiels vollends, ist umsichtig und sehr stabil. Kimmi spielt quirlig und ist unfassbar schnell in der Abwehr. Lenae agiert mit viel Übersicht und Stabilität auf der Angriffsposition.“