Volleyball (D1): Pflichtsieg beim ATV
Dülmen (mpm). Die ersten Volleyballdamen des TV Dülmen erfüllen ihr Pflichtspiel am Wochenende und besiegen den ATV Haltern mit 3:0 (25:23; 25:14; 25:21). Durch diese Siegpunkte schiebt sich der TV Dülmen an der DJK Adler Buldern vorbei auf Platz vier in der Tabelle und hält Anschluss an die Tabellenspitze. Parallel verliert der sonst ungeschlagene Spitzenreiter SV Teuto Riesenbeck das zweite Spiel in Folge – diesmal gegen den Verfolger SuS Olfen während der Zweitplatzierte Jahn Rheine Federn gegen die SG Ost-Vest lässt und sich mit einem 3:2 rettet. So rückt die Spitzengruppe noch näher zusammen.
„Für uns war das ein Pflichtsieg, wenngleich einen ATV Haltern muss man erst mal schlagen“, resümiert Trainer Ulrich Marx nach dem Abpfiff, „zum Glück ist der ATV nicht ins Spiel gekommen und konnte seine spielerischen Möglichkeiten nicht entfalten. Hier haben unsere Damen rechtzeitig und klar einen Riegel vorgeschoben und über Aufschlag und Angriff das Spiel diktiert. Endlich hat der Service als unsere stärkste Waffe mal wieder eingeschlagen und die Annahme hat gut funktioniert.“
Der TV begann sein Spiel mit der Kälte in den Knochen. In eiskalter Halle der Nelson-Mandela Schule in Rheine musste der TV zunächst das Schiedsgericht für das erste Spiel stellen und begleitete Rheine und Ost-Vest fröstelnd, die über zwei Stunden Spielzeit brauchten, um einen Gewinner zu ermitteln. „Normalerweise kostet uns das Durchgefrorensein den ersten Satz“, kommentierte Hanni die frostigen Temperaturen in der Sporthalle, „zum Glück war Haltern gleichermaßen betroffen“.
Der TV legte mit gesprungenem und gezieltem Service vor und wurde gleich belohnt. Der ATV hatte keine Lösung in der Annahme parat, um die Aufschläge zu parieren und geriet sofort ins Hintertreffen. Nachdem sich die ersten vier Dülmener Aufschläger zu Wort gemeldet hatten, stand es 19:9 für den TV und der ATV hatte bereits den Anschluss verloren. Mit dem vermeintlich sicheren Vorsprung im Rücken wechselte der TV, um den Ersatzspielern Gelegenheit für einen Einsatz zu geben, und störte damit seinen eigenen Spielfluss. Unerklärlicherweise klappte auf einmal nichts mehr. Der ATV witterte Morgenluft und warf nun selbst seine Punktemaschinerie in Gang. Der anfängliche Rückstand von 21:12 schmolz zusammen, der TV stemmte sich mit Leibeskräften dagegen und musste zusehen, wie der ATV gleichzog und sogar die Führung mit 21:22 übernahm. Nun war Schluss mit lustig. Der TV besann sich auf seine Fähigkeiten, egalisierte zum 23 Remis und schritt als erster über die Ziellinie.
Der zweite Satz begann wie der erste. Der TV sammelte bereits fleißig Punkte, während der ATV noch nicht aus den Sträuchern kam. Beim 19:9 stellte sich die erste zählbare Gegenwehr ein, die der TV diesmal besser parieren konnte und den Satz mit nur 14 Gegentreffern beendete.
In Satz drei schüttelte sich der ATV und stellte um. Mit einer Verstärkung in der Diagonalposition sollte die drohende Niederlage abgewendet werden. Und das Konzept schien zunächst aufzugehen. Der TV musste noch ins Spiel finden und geriet zunächst in Rücklage. Beim 7:12 nahm Mittelblockerin Hanni das Heft in die Hand und brachte ihr Team zurück ins Spiel zum 12 Remis. Der ATV versuchte wieder auszubrechen, aber der TV war auf der Hut. Zuspielerin Ritschie setzte die ihr zu Verfügung stehenden Angreifer bestens in Szene, so dass der TV bei 22:19 auf der Zielgeraden einlaufen konnte. Haltern war überholt und damit fast geschlagen. Der ATV wurde nun auf Abstand gehalten, konnte selbst noch zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen und musste aber dann in die Niederlage einwilligen.